RADON-Reduzierung
Radonreduzierung mit innovativen Lüftungssystemen
Mit der Positive-Pressure-Technique, Hohlbodenabsaugung und Inventer-Pendellüfter-Technik bieten wir Ihnen effektive Lösungen zur Reduzierung von Radon in Gebäuden. Diese Systeme sorgen für eine verbesserte Luftqualität, schützen vor gesundheitlichen Risiken und schaffen ein gesundes und sicheres Raumklima.
Positive-Pressure-Technique
Die Positive-Pressure-Technique ist eine effektive Methode, um das Eindringen von Radon in Gebäude zu verhindern. Sie basiert auf drei wesentlichen Elementen:
Wie funktioniert die Positive-Pressure-Technique?
- Frischluftzufuhr
Spezielle Lüftungssysteme leiten saubere Außenluft in die Innenräume. Dadurch wird die Konzentration von Radon verdünnt. - Abführung belasteter Luft
Die mit Radon belastete Raumluft wird kontrolliert nach draußen abgeführt, was zu einer deutlichen Reduktion der Belastung führt. - Leichter Überdruck
Im Gebäude wird ein Überdruck von 4–5 Pascal erzeugt. Dieser Überdruck verhindert, dass radonhaltige Bodenluft in das Gebäude eindringt, und drückt die Luft zurück in den Untergrund.
Radon-Absaugung mittels Hohlbodenabsaugung
Die Hohlbodenabsaugung ist eine weitere wirksame Lösung zur Reduzierung von Radon, insbesondere bei hohen Konzentrationen oder baulichen Herausforderungen.
- Direkte Absaugung: Radonhaltige Luft wird unterhalb der Bodenplatte abgesaugt, bevor sie in die Wohnräume gelangen kann.
- Gezielte Ableitung: Die belastete Luft wird sicher ins Freie geleitet.
- Effektive Kombination: Besonders in Verbindung mit der Positive-Pressure-Technique sorgt diese Methode für maximale Sicherheit.
Inventer-Pendellüfter-Technik
Die Inventer-Pendellüfter-Technik bietet eine moderne und energieeffiziente Lösung für Räume mit moderater Radonbelastung oder schwer zugängliche Bereiche.
- Pendellüfter-Prinzip: Die Lüfter wechseln zwischen Zu- und Abluftbetrieb und sorgen für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr.
- Energieeffizienz: Dank Wärmerückgewinnung bleibt der Energieverbrauch minimal, während die Raumluftqualität erhalten bleibt.
- Flexible Anwendung: Ideal für kleinere Räume oder als Ergänzung zu anderen Lüftungssystemen.
Vorteile unserer Lösungen
Unsere Systeme bieten Ihnen eine umfassende und effektive Möglichkeit, Radon nachhaltig zu reduzieren:
- Effektive Radonreduktion: Passgenaue Technologien für jede Belastungsstufe.
- Kombinationstechnologie: Positive-Pressure-Technique, Hohlbodenabsaugung und Pendellüfter ergänzen sich ideal.
- Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Systeme sorgen für niedrige Betriebskosten.
- Verbesserte Luftqualität: Neben der Radonreduzierung wird die Luftqualität durch Frischluftzufuhr optimiert.
Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Lösung
Wir schreiben individuelle Konzepte zur nachhaltigen Radonreduzierung, abgestimmt auf Ihre Gebäudesituation und Belastung. Mit modernster Technologie schaffen wir ein gesundes Raumklima und sorgen für Ihre Sicherheit. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung!
Radonschutz durch Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson
Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.
Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de
Bilder und Referenzen unserer Arbeit
Erleben Sie die Ergebnisse unserer Radonsanierungen in der Praxis. Schauen Sie sich unsere umfangreichen Referenzen an, um sich selbst ein Bild von unserer Expertise zu machen. Die zahlreichen Bilder zeigen, wie präzise und zuverlässig wir Radon-Probleme lösen und dabei stets höchste Qualitätsstandards einhalten.