Zahlung
Die Lieferung erfolgt gegen Vorkasse (Überweisung auf das Konto der Binker Materialschutz GmbH bei der Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE 56 7605 0101 0240 2559 01, BIC: SSKNDE77XXX. Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag innerhalb von 7 Tagen. Sie erhalten die Rechnung zusammen mit dem Miet- oder Kaufgegenstand nach Zahlungseingang.
Die Mietfrist beginnt 2 Tage nach Versand des Mietgegenstandes.
Falls nicht anders vereinbart, ist auch dann der volle Mietpreis zu bezahlen, wenn gemietete Artikel vorzeitig und/oder unbenutzt zurückgegeben werden. Bitte ermitteln Sie deshalb Ihren Bedarf so exakt wie möglich.
Rücksendung
Die Kosten für die Rücksendung des Miet- oder Kaufgegenstandes an uns gehen zu Ihren Lasten. Bei verspäteter Rücksendung einer Mietsache erfolgt eine Nachberechnung in Höhe von 2,00 Euro pro Tag, wobei wir von einer Postlaufzeit von zwei Tagen ausgehen. Falls Sie uns eine längere Postlaufzeit nachweisen, berücksichtigen wir diese.
Das Radonmessgerät ist ein Mietgegenstand und bleibt unser Eigentum. Wird das Messgerät innerhalb von 4 Wochen nach dem Ende der Mietzeit nicht an uns zurückgeschickt, stellen wir Ihnen für jedes einbehaltene Messgerät zusätzlich zum Mietpreis einen Kaufpreis in Höhe von 335,00 € in Rechnung.
Haftung des Mieters
Die Haftung des Mieters beginnt mit der Auslieferung der Mietsache durch den von uns beauftragten Paketdienst und endet mit der Einlieferung der Mietsache bei dem vom Mieter gewählten Paketdienst.
Der Mieter haftet für jeden von ihm zu vertretenden Verlust und für jede von ihm zu vertretende Beschädigung oder Zerstörung der Mietsache, gleichgültig, ob der Verlust oder die Beschädigung oder Zerstörung von ihm selbst oder von Dritten verursacht worden ist. Der Mieter ist verpflichtet, der Binker Materialschutz GmbH jeden Verlust und jede Beschädigung oder Zerstörung von Mietsachen unverzüglich, spätestens jedoch bei der Rückgabe der Mietsache anzuzeigen.
Beschädigte Geräte werden durch Fachfirmen begutachtet und, sofern sie als reparaturwürdig erachtet werden, repariert; im diesem Fall werden dem Mieter die angefallenen Reparaturkosten zuzüglich eines angemessenen Gemeinkostenzuschlags in Rechnung gestellt. Bei einem Totalschaden wird dem Mieter ein Betrag in Höhe von 335,00 € in Rechnung gestellt.
Haftung der Binker Materialschutz GmbH
Wir haften unbeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen schließen wir unsere Haftung aus, sofern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betroffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Eine verschuldensunabhängige Haftung gemäß § 536 a Abs. 1, 1. Alt. für Mängel der Mietsachen, die bereits bei Vertragsschluss vorhanden waren, wird generell ausgeschlossen.
Unsere Messgeräte werden gewissenhaft von qualifiziertem Personal gewartet. Wir haften deshalb insbesondere nicht für finanzielle oder gesundheitliche Schäden, die dem Kunden aus Maßnahmen entstehen, welche er oder seine Berater nach Auswertung der Messergebnisse für ratsam erachten. Wir haften auch nicht für die Folgen von fehlerhaften Testergebnissen.
Verzug, Verzugszinsen
Der Schuldner einer Geldforderung kommt gemäß § 286 des Bürgerlichen Gesetzbuches spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet. Befindet sich der Schuldner mit der Zahlung in Verzug, so hat er die Geldschuld zu verzinsen. Der Zinssatz beträgt für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. I BGB), wenn der Schuldner Verbraucher ist, ansonsten neun Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. II BGB).
Die erste Mahnung (= Zahlungserinnerung) ist kostenfrei. Ab der zweiten Mahnung erheben wir für jedes Mahnschreiben eine Kostenpauschale in Höhe von 10,00 €.
Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht
Erfüllungsort ist Lauf an der Pegnitz.
Gerichtsstand für alle vertragsrechtlichen Streitigkeiten ist Hersbruck bzw. Nürnberg, sofern der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien sind verpflichtet, in einem solchen Fall eine wirksame oder durchführbare Bestimmung an die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren zu setzen, die dem tatsächlichen Willen der Parteien möglichst nahekommt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Datenschutzhinweise
Verantwortliche Stelle ist die Geschäftsleitung der Binker Materialschutz GmbH, Westendstr. 3, 91207 Lauf an der Pegnitz, Telefon: +49 9123 9982-0; Telefax: +49 9123 9982-22, E-Mail: info@binker.de.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung, d. h. zur Erfüllung unserer vertraglichen, vorvertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG.
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Tel. 0981/531300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Abs. 1 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist an die oben angegebene verantwortliche Stelle zu richten
Haben Sie noch Fragen? Senden Sie uns eine Email an: info@binker.de