Wir arbeiten mit Architekten & Gutachtern Hand in Hand, um Radonrisiken in Bauprojekten zu minimieren. Die Binker Materialschutz GmbH, unter der Leitung von Dr. Gerhard Binker, bietet maßgeschneiderte Beratung, Planung, Ausführung und Berichterstattung für Radonsanierung, um gesetzeskonforme und sichere Neubauten und Bestandsbauten zu gewährleisten.
Ihr Partner für Radonschutz im Neubau und Bestandsbau
Mit über 20 Jahren Erfahrung und als anerkannte Radonfachstelle unterstützt die Binker Materialschutz GmbH Architekten und Gutachter bei der Umsetzung von Radonschutzmaßnahmen. Unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit stellt sicher, dass Ihre Projekte die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und die Gesundheit der Gebäudenutzer geschützt wird.
Warum Radon für Architekten und Gutachter relevant ist
Radon ist ein unsichtbares, radioaktives Gas, das aus dem Boden in Gebäude eindringt und sich in schlecht belüfteten Räumen anreichert. Es ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in Deutschland, verantwortlich für etwa 1.900–2.900 Fälle jährlich (Radon in Gebäuden). Architekten und Gutachter sind entscheidend, um Radonrisiken in der Planung, Bauüberwachung und Bewertung zu adressieren.
Unsere Zusammenarbeit: Hand in Hand
Die Binker Materialschutz GmbH arbeitet eng mit Ihnen zusammen und bietet Unterstützung in vier Kernbereichen: Beratung, Planung, Ausführung und Berichterstattung.
Beratung
- Risikoanalyse: Bewertung der Radonbelastung basierend auf Standort und Bodenbeschaffenheit.
- Gesetzliche Anforderungen: Klärung der Vorgaben des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und regionaler Regelungen.
- Präventive Strategien: Empfehlungen für Neubauten, Umbauten oder Sanierungen, um Radonrisiken zu reduzieren.
Planung
- Schutzkonzepte: Entwicklung von Radonbarrieren, wie Abdichtungen oder Membranen, und Belüftungssystemen.
- Materialberatung: Auswahl von Baustoffen mit geringer Radonemanation.
- Koordination: Zusammenarbeit mit anderen Gewerken für eine nahtlose Integration.
Ausführung
- Radonmessungen: Einsatz moderner Geräte wie Alpha-Track-Detektoren für präzise Ergebnisse.
- Sanierungssysteme: Installation von Lösungen wie Active Soil Depressurization (ASD) zur Radonreduktion.
- Qualitätssicherung: Arbeiten durch zertifizierte Fachkräfte mit Fokus auf höchste Standards.
Berichterstattung
- Dokumentation: Detaillierte Berichte über Messungen, Sanierungsmaßnahmen und Ergebnisse.
- Behördenkonformität: Unterlagen für Bauherren, Behörden und Versicherungen.
- Nachsorge: Vorschläge für langfristige Überwachung und Wartung.
Rechtliche Anforderungen
Das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) fordert, dass Radon-Konzentrationen in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden 300 Bq/m³ nicht überschreiten, mit einem Zielwert von 100 Bq/m³ für Wohngebäude. In Radon-Vorsorgegebieten gelten besonders strenge bauliche Vorgaben. Wir unterstützen Sie, diese Anforderungen einzuhalten und Haftungsrisiken zu minimieren.
Vorteile unserer Kooperation
- Gesundheitsschutz: Reduzierung von Lungenkrebsrisiken für Gebäudenutzer.
- Gesetzeskonformität: Einhaltung des Strahlenschutzgesetzes und regionaler Vorgaben.
- Effizienz: Zeit- und kostensparende Lösungen durch präzise Planung und Ausführung.
- Vertrauen: Expertise von Dr. Gerhard Binker, fortgebildete Radonfachperson.
Radonschutz im Neubau und Bestandbau
Sie planen einen Neubau?
Ich unterstütze Sie beim radonsicheren Bauen – professionell und umfassend! Ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, meine Leistungen richten sich an öffentliche und private Bauherren.
- Unabhängige und kompetente Radon-Beratung
- Messung und Beurteilung der Standort- und Bodenverhältnisse bzgl. Radon
- Bodenluftmessungen zu Radon und Ist-Analysen zum Baugrund
- Unterstützung bei Ihrer Entscheidungsfindung zum Vorsehen eines Radonschutz beim Neubau
- Aufzeigen möglicher Varianten zum Radonschutz im Neubau
- Radondichtes Bauen zum nachhaltigen Sicherstellen des Radon-Richtwertes
- Bautechnische Lösungen zum Erreichen des Richtwertes
- Überprüfung und Begleitung des Radonschutzes in der Bauphase
- Radon-Endmessungen nach Fertigstellung Ihres Bauvorhabens
- Ausstellen eines Radon-Passes.
Sie haben eine Bestandsimmobilie?
Ich berate Sie zur Radon-sicheren Bestandsbau-Sanierung! In Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz. Meine Leistungen für öffentliche und private Immobilieneigentümer:
- Beratung über Radongefahren und zum Radonschutz
- Beratung zum Radonpotential in Ihrem Wohngebiet
- Messungen / Ist-Analyse der Radonkonzentration in Ihrem Gebäude
- Messstrategien in Ihrem Gebäude, Wohnung, Keller etc.
- Entscheidungsfindung zum Radonschutz und zur Radonabwehr
- Technische Lösungen zum Erreichen des Richtwertes • Beratung zu objekt- und situationsbezogenen Radonschutz- Pilotanlagen bzw. kostengünstigen Provisorien
- Überprüfung zum Radonschutzes in der Sanierungsphase
- Radon-Endmessungen nach Fertigstellung der Radonsanierung
- Ausstellen eines Radon-Passes vor dem Immobilienkauf/-verkauf
- Ermittlung der Radon-Eintrittspfade durch Sniffing-Messungen
Radon Gutachter Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson
Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.
Standort Nürnberg: Hauptsitz Lauf
Binker Materialschutz GmbH
Westendstraße 3
D – 91207 Lauf bei Nürnberg
Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de
Radon im Keller / Haus
– selbst gemessen, erfolglos saniert?
Wir sind deutschlandweit für Sie im Einsatz – unter anderem in München, Nürnberg, Stuttgart, Dresden, Köln und vielen weiteren Städten.
Radon-Messgerät mieten
Zuhause schnell und einfach Radon messen
Mit unseren Radonmessgeräten, die Sie bequem mieten können, oder indem wir die Messung direkt für Sie durchführen, erhalten Sie schnell und kostengünstig eine genaue Einschätzung der Radonbelastung in Ihrem Zuhause.
Jetzt bestellenRadon-Dosimeter kaufen
Einfache Radonmessung für Ihr Zuhause
Die Radonkonzentration in der Raumluft lässt sich einfach mit Radondosimetern messen. Legen Sie das Dosimeter gemäß Anleitung im Raum aus und senden es uns nach der Messzeit zurück. Sie erhalten anschließend eine Auswertung.
Jetzt bestellen