Radon-Sanierung

Professionelle Radonsanierung

Wir arbeiten seit Jahrzehnten im Bereich Gebäudeschadstoff-Entfernung. Langjährige Erfahrung bei vielen erfolgreich abgeschlossenen RADON-Projekten führten zu Professionalität und Kompetenz im effizienten und Energie-optimierten Radonschutz. 

Radonschutz und Sanierungsmethoden – Effiziente Lösungen für Ihre Sicherheit

Radon ist ein unsichtbares und geruchloses Gas, das ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen kann. Als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Radonsanierung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, um Ihr Zuhause oder Gewerbegebäude effektiv und energieoptimiert vor Radonbelastungen zu schützen.

Unsere langjährige Erfahrung, kombiniert mit der Expertise von Dr. Gerhard Binker, einem promovierten Chemiker und Strahlenschutztechniker, garantiert Ihnen höchste Professionalität. Dr. Binker war die erste in der Schweiz ausgebildete Radonfachperson Deutschlands und verfügt über umfassende internationale Erfahrungen aus Schweden, Finnland und den USA. Durch diese einzigartigen Kenntnisse haben wir bewährte Radon-Sanierungstechniken weiterentwickelt, um Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse zu bieten.

BIN_23_022 Zertifikat Dr. Binker
Jetzt Kontakt aufnehmen

Unsere Sanierungsmethoden:

  • Abdichtung von Radon-Eintrittspfaden: Wir identifizieren die Eintrittspunkte von Radon mit modernster Messtechnik und dichten diese nach DIN-Norm ab. Besonders effektiv bei niedrigen bis mittleren Radonkonzentrationen oder als Ergänzung zu anderen Maßnahmen.
  • Überdruck- und Ventilationstechniken: Frischluftzufuhr und Abführung der belasteten Luft bei mittleren Radonwerten zwischen 250 und 800 Bq/m³. Diese Methode erzeugt einen geringen Überdruck, um das Eindringen von Radon zu verhindern.
  • Radon-Brunnen-Technik: Ohne invasive Maßnahmen im Gebäude ermöglichen wir durch Bodenabsaugung im Außenbereich die effektive Reduzierung der Radonwerte. Ideal für denkmalgeschützte oder historische Gebäude.
  • Radon-Drainage: Besonders geeignet für Neubauten oder bei der Kellersanierung. Durch spezielle Boden-Luft-Drainagen wird Radon sicher abgeleitet, bevor es ins Gebäude eindringen kann.
  • Radon-Unterbodenabsaugung mit Turbinentechnik: Diese Methode eignet sich für hohe Radonbelastungen (>300 bis >100.000 Bq/m³). Radonhaltige Luft wird mit Unterdruck aus dem Boden abgesaugt, was zusätzlich feuchte Wände und Schimmelbildung im Keller beseitigt.
Professionelle Abdichtungen von RADON-Eintrittspfaden

Professionelle Abdichtungen von RADON-Eintrittspfaden

RADON-Ventilation und Überdruck-Methode gegen RADON-Eintritt

RADON-Ventilation und Überdruck-Methode gegen RADON-Eintritt

RADONBRUNNEN-Technik (Soil-Extraction-Technique), extern und intern

RADONBRUNNEN-Technik (Soil-Extraction-Technique), extern und intern

RADON-Drainage

RADON-Drainage

Cookie Consent mit Real Cookie Banner