Radon- und Thoronmessung mit Profi-Messgeräten

Radon und Thoron sind unsichtbare, radioaktive Gase, die aus dem Boden in Gebäude eindringen können und die Gesundheit gefährden. Bei Radonsanierung Binker messen wir Radon und Thoron mit einer Auswahl hochwertiger Profi-Messgeräte, um präzise Diagnosen zu stellen und effektive Radonsanierung zu gewährleisten. Mit über 20 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen modernste Technologie wie den RAD8, Canadian Sniffer oder ATMOS – deutschlandweit. Erfahren Sie, wie wir Radon messen, Thoron messen und Ihre Raumluft sichern.

Radon und Thoron in Innenräumen: Warum Messung wichtig ist

Radon (Radon-222) entstammt der Uran-238-Zerfallsreihe und hat eine Halbwertszeit von 3,82 Tagen. Diese Zeit erlaubt es dem Gas, sich gleichmäßig in Innenräumen zu verteilen – ein Risiko für die Gesundheit, da es die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs ist (WHO). Thoron (Radon-220), aus der Thorium-232-Reihe, hat eine Halbwertszeit von nur 55 Sekunden. Das bedeutet, dass Thoron schnell zerfällt und seine Konzentration von Wänden oder Böden exponentiell abnimmt. Deshalb messen wir Thoron oft über seine Folgeprodukte wie Pb-212 (Blei-212) und Bi-212 (Wismut-212), die länger bestehen und die Hauptbelastung darstellen.

Die Verteilung von Radon lässt sich mit einem einfachen Modell beschreiben: Luftwechselrate, Anlagerung an Aerosole und Deposition an Oberflächen bestimmen den Gleichgewichtsfaktor F. Für Thoron ist die Messung komplexer, da die kurze Halbwertszeit eine gleichmäßige Verteilung verhindert. In Lehmhäusern etwa zeigt sich ein Abfall der Thoron-Konzentration mit der Entfernung von Wänden – ein Punkt, den wir bei der Radonsanierung berücksichtigen. Mit unseren Profi-Messgeräten decken wir beide Gase ab, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Abb. Vereinfachte Darstellung der Grundprozesse welche die Verteilung von Thoron und dessen Folgeprodukte beeinflussen, mit Angabe der entsprechenden Diffusionslängen und spezifischen Zeiten

Quelle: J. Irlinger u. J. Tschiersch: Bericht zum Forschungsvorhaben Untersuchung der Messmethoden und messtechnischen Eigenschaften von Messgeräten für Radon-220 (Thoron) und ihrer Eignung für den Einsatz in nationalen Erhebungsprogrammen, Helmholtz Zentrum München, 2015

Unsere Profi-Messgeräte: Technik für präzise Messungen

Wir setzen auf eine breite Palette aktiver und passiver Messgeräte, um Radon und Thoron zu messen. Jedes Gerät hat spezifische Stärken, die wir je nach Einsatzort und Ziel nutzen. Hier ist eine detaillierte Übersicht:

Durridge RAD8

Der RAD8 von Durridge ist ein aktives Messgerät, das Radon messen kann – in Echtzeit und mit hoher Präzision. Es verwendet einen Halbleiterdetektor und eine Messkammer, in die Raumluft durch einen Filter gesaugt wird. Aerosole und Folgeprodukte bleiben im Filter, sodass nur die Gasaktivität gemessen wird. In der Kammer werden Alphateilchen (z. B. von Po-218 mit 6,00 MeV) elektrostatisch auf den Detektor abgeschieden und spektrometrisch analysiert. Die Aktivitätskonzentration wird direkt auf einem Display angezeigt, und mit der Software „Capture“ können wir Zeitverläufe auswerten.

  • Einsatz: Ideal für schnelle Radonmessungen in Kellern oder Wohnräumen, z. B. vor einer Radonsanierung.
  • Vorteile: Einstellbare Messintervalle (z. B. 1 Stunde), hohe Empfindlichkeit (bis 0,5 Bq/m³), kompakte Bauweise.
  • Besonderheit: Auch für Radon in Wasser geeignet.

Video auf YouTube ansehen: Durridge RAD8 im Einsatz bei einer Radonmessung / Radonsniffing


Canadian Sniffer

Der Canadian Sniffer ist ein spezielles Sniffing-Tool, das Dr. Gerhard Binker als erster in Deutschland einsetzte. Es dient dazu, Radon-Eintrittspfade wie Risse oder Fugen zu lokalisieren. Mit einer Pumpe wird Luft an potenziellen Schwachstellen abgesaugt und analysiert. Die Ergebnisse zeigen sofort, wo Radon eindringt – ein entscheidender Schritt für die Radonsanierung.

  • Einsatz: Perfekt für Gebäudeanalysen, z. B. vor der Installation einer Überdruckmethode.
  • Vorteile: Schnelle Ansprechzeit, punktgenaue Ortung, robust für den Außeneinsatz.
  • Besonderheit: Pioniertechnologie, die unsere Expertise unterstreicht.
(4) Aufspüren von Radon-Eintrittspfaden; Radon-Sniffing mit dem Canadian Sniffer (Schlecht eingeputztes Leerrohr: CRn >1540 Bq/m³)

Radonova ATMOS

Der ATMOS von Radonova gilt als eines der empfindlichsten Messgeräte weltweit. Er nutzt eine Ionenkammer mit Hochspannungselektroden, um Alphazerfälle von Radon und Thoron zu erfassen. Luft wird aktiv durch einen Filter und Entfeuchter in die Kammer gepumpt, wobei Folgeprodukte (z. B. Po-218) herausgefiltert werden. Die spektrometrische Analyse trennt Radon-222 (6,00 MeV) und Thoron (Radon-220) präzise.

  • Einsatz: Radon- und Thoronmessung in Innenräumen und Außenbereichen, z. B. nach Sanierungen.
  • Vorteile: Hohe Sensitivität (10 % Fehler nach 10 Minuten), integrierte Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck, tragbar (ca. 1 kg).
  • Besonderheit: Erfüllt die Anforderungen der schwedischen Strahlenschutzbehörde (SSM) für Kurzzeitmessungen.
ATMOS von Radonova

-> Jetzt ansehen auf YouTube


Radosys Raduet

Das Radosys Raduet ist ein passives Messgerät mit zwei Kernspurdetektoren. Radon diffundiert in die erste Kammer, Thoron in die zweite. Alphateilchen hinterlassen Spuren im Detektormaterial, die später chemisch-optisch ausgewertet werden. Die Differenz der Zählraten zeigt die Thoron-Exposition.

  • Einsatz: Langzeitmessungen (z. B. 3 Monate) in Wohnräumen oder Lehmhäusern.
  • Vorteile: Kein Strombedarf, einfach auszulegen, präzise für Radon und Thoron.
  • Besonderheit: Passives Radon-Thoron-Gerät in Deutschland bei uns als Erstes erhältlich.
Radon messen mit Raduet Rn-Tn-Exposimeter

SARAD RTM 1688-2

Der SARAD RTM 1688-2 ist ein aktives Gerät mit Halbleiterdetektor. Raumluft wird durch einen Filter in eine Messkammer gesaugt, wo Alphazerfälle elektrostatisch erfasst und spektrometrisch analysiert werden. Die Software „Radon Vision“ zeigt Zeitverläufe.

  • Einsatz: Kombimessung von Radon und Thoron, z. B. für Gebäudeanamnese.
  • Vorteile: Hohe Genauigkeit (ca. 1 Bq/m³), Echtzeit-Daten, robust für den Profi-Einsatz.
  • Besonderheit: Ideal für komplexe Messungen, Radon-Messungen in Wasser:
SARAD RTM 1688-2-Video

-> Jetzt ansehen auf YouTube


Pylon WLx

Der Pylon WLx nutzt einen Halbleiterdetektor mit Filtereinheit. Luft wird angesaugt, und Alphateilchen werden gezählt und den Folgeprodukten zugeordnet. Die Aktivitätskonzentration wird in Echtzeit angezeigt.

  • Einsatz: Radonmessung in großen Räumen oder Büros.
  • Vorteile: Flexible Messintervalle, hohe Zuverlässigkeit, einfache Software-Auswertung.
  • Besonderheit: Kompakte Einheit aus Filter und Detektor.

SARAD DOSEman PRO

Der DOSEman PRO ist ein tragbares Gerät mit Halbleiterdetektor. Es misst Folgeprodukte direkt, indem Luft durch einen Filter gesaugt wird. Die Daten werden in Echtzeit angezeigt und mit „Radon Vision“ ausgewertet.

  • Einsatz: Schnelle Messungen vor Ort, z. B. in Kellern.
  • Vorteile: Leicht (ca. 300 g), präzise für Folgeprodukte, mobil einsetzbar.
  • Besonderheit: Perfekt für kurzfristige Analysen.

Saphymo AlphaGUARD

Der AlphaGUARD verwendet eine Ionisationskammer. Radon diffundiert durch einen Filter, während Thoron mit einer Pumpe im Flussmodus gemessen wird. Die Luftionisation wird als Spannungspuls erfasst.

  • Einsatz: Langzeitmessung von Radon und Thoron in Wohnräumen.
  • Vorteile: Hohe Sensitivität (1 Bq/m³), dualer Modus (Diffusion/Fluss), Software „DataEXPERT“.
  • Besonderheit: Filter verhindert Thoron-Kontamination im Diffusionsmodus.

Sarad EQF 3200

Der EQF 3200 kombiniert Gas- und Folgeproduktmessung mit Halbleiterdetektoren. Radon diffundiert in eine Kammer, während Folgeprodukte separat erfasst werden. Die Software „dVision“ liefert detaillierte Analysen.

  • Einsatz: Umfassende Bewertung von Radon und Thoron, z. B. in Lehmhäusern.
  • Vorteile: Hohe Sensitivität, keine Polonium-210-Kontamination, Gleichgewichtsfaktor-Berechnung.
  • Besonderheit: Perfekte Trennung der Folgeprodukte durch Alphaspektroskopie.

Radon Mapper

Der Radon Mapper speichert Radonwerte zeitaufgelöst. Mit einer Pumpe wird Luft für Sniffing oder Bodenmessungen (DIN ISO 11665-11) analysiert. Oberflächen-Exhalation wird nach SN EN ISO 11665-7 gemessen.

  • Einsatz: Sniffing, Bodenluft- und Oberflächenmessung.
  • Vorteile: Kurze Ansprechzeit, vielseitig (Luft, Wasser, Oberflächen), robust.
  • Besonderheit: Auch für Radon in Wasser mit Zusatzgerät.

Warum Radon und Thoron messen?

Radon messen und Thoron messen ist essenziell, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Radon ist ein bekannter Schadstoff, aber Thoron wird oft übersehen – besonders in Lehmhäusern, wo seine Folgeprodukte die Belastung erhöhen können. Unsere Messgeräte liefern präzise Daten für eine effektive Radonsanierung. Mit Geräten wie RAD8, ATMOS und Raduet decken wir beide Gase ab – für Ihre Sicherheit.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Radonsanierung!

Schützen Sie Ihre Gesundheit mit unserer Expertise. Ob Radon messen, Thoron messen oder eine komplette Radonsanierung – wir sind Ihr Partner. Besuchen Sie radonsanierung-binker.de oder rufen Sie uns an: +49 (0) 9123 9982-0!

Radon Gutachter Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson

Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.

Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de

Radon-Potential nach PLZ bestimmen

Überprüfen Sie mit unserem kostenlosen Radon Risiko-Check, ob Ihr Wohnort/Standort in einer Region mit erhöhter Radon-Belastung liegt. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und erhalten Sie eine Einschätzung auf Grundlage der offiziellen Daten des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS).

Radon-Risiko ermitteln

Radon im Keller / Haus

– selbst gemessen, erfolglos saniert?

Radon im Keller birgt Gesundheitsrisiken, doch eigene Sanierungsversuche scheitern oft an fehlender Expertise. Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Erfahrung und schützen Sie Ihre Gesundheit effektiv. Nutzen Sie unser Radon-Hilfetool für Ihre perfekte Lösung!

Zum Radon-Hilfetool

Radon-Messgerät mieten

Zuhause schnell und einfach Radon messen

Mit unseren Radonmessgeräten, die Sie bequem mieten können, oder indem wir die Messung direkt für Sie durchführen, erhalten Sie schnell und kostengünstig eine genaue Einschätzung der Radonbelastung in Ihrem Zuhause.

Jetzt bestellen

Radon-Dosimeter kaufen

Einfache Radonmessung für Ihr Zuhause

Die Radonkonzentration in der Raumluft lässt sich einfach mit Radondosimetern messen. Legen Sie das Dosimeter gemäß Anleitung im Raum aus und senden es uns nach der Messzeit zurück. Sie erhalten anschließend eine Auswertung.

Jetzt bestellen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner