Die Radon-Unterbodenabsaugung ist eine bewährte Methode, um Radon in Gebäuden effektiv zu reduzieren – deutschlandweit. Mit unserer Radonea-Methode und leistungsstarken Radonsaugern saugen wir Radon unter dem Gebäude ab, bevor es eindringen kann. Ob hohe Radonwerte von >300 bis >100.000 Bq/m³ oder komplexe Bauweisen – bei Radonsanierung Binker bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für jedes Haus. Erfahren Sie, wie die Radon-Unterbodenabsaugung funktioniert und warum sie Ihre erste Wahl sein sollte.

Was ist die Radon-Unterbodenabsaugung?
Die Radon-Unterbodenabsaugung (Sub-slab Depressurization, SSD) ist eine weltweit anerkannte Technik, um Radon zu reduzieren. Ein Radonsauger erzeugt Unterdruck unter dem Gebäude, zieht radongefährdete Bodenluft ab und leitet sie ins Freie. Besonders geeignet ist sie für:
- Hohe Radon-Konzentrationen (>300 Bq/m³).
- Mehrgliedrige oder große Gebäude (Big-Building-Rn-Solution).
- Radon-Vorsorgegebiete wie Bayern, Sachsen oder Hessen.
Mit unserer Expertise und der Radonea-Methode passen wir die Radon-Unterbodenabsaugung an jede Gebäudesituation an.
Wie funktioniert die Radon-Unterbodenabsaugung?
Kernbohrungen und Verrohrung
Erdberührte Böden und Wände werden präzise angebohrt. Anschließend installieren wir gasdichte Verrohrungen, die den Weg für die Radonabsaugung vorbereiten – alles aus einer Hand.
Absaugung mit Radonsauger
Eine leistungsstarke Radon-Turbine erzeugt Unterdruck und saugt die radongefährdete Luft ab. Diese wird sicher ins Freie geleitet – eine Methode, die Radon effektiv reduziert.
Individuelle Anpassung
Vor jeder Radon-Unterbodenabsaugung führen wir eine detaillierte Inspektion durch. Ob Einfamilienhaus oder Gewerbeimmobilie – wir optimieren die Lösung für Ihren Gebäudetyp.
Vorteile der Radon-Unterbodenabsaugung
- Effektivität: Ideal für Radonwerte von >300 bis >100.000 Bq/m³.
- Trockenlegung: Feuchte Kellerwände trocknen aus, die Bausubstanz wird geschützt.
- Schimmelreduktion: Feuchtigkeit sinkt, Schimmel und Algen verschwinden.
- Raumklima: Muffige Gerüche im Keller werden beseitigt.
Mit einem Radonsauger schaffen wir nicht nur Sicherheit, sondern auch ein besseres Wohnklima.
Radonsanierung deutschlandweit – nicht nur in Vorsorgegebieten
Wir bieten die Radon-Unterbodenabsaugung deutschlandweit an – nicht nur in Radon-Vorsorgegebieten. Radon kann überall auftreten, und wir sind Ihr Partner in Regionen mit erhöhten Werten wie:
- Bayern: Nürnberg, München, Dachau, Fürstenfeldbruck, Traunstein, Garmisch-Partenkirchen, Fichtelgebirge, Oberpfalz, Alpenregion, Wunsiedel, Marktredwitz, Selb, Bayreuth, Hohenberg-Eger, Nabburg, Floß, Floßenbürg, Freyung-Grafenau, Passau, Regensburg, Straubing
- Sachsen: Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Sächsische Schweiz- Osterzgebirge, Vogtlandkreis, Zwickau, Dresden, Dippoldiswalde, Flöha, Oderan
- Thüringen: Gera, Suhl, Südharz, Greiz, Ronneburg, Altenburger Land, Gotha, Hildburghausen, Ilmkries, Saalfeld-Rudolstadt, Sonneberg, Schmalkalden-Meinigen, Wartburgkreis
- Baden-Württemberg: Schwarzwald, Bodensee-Region, Calw, Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Ortenau, Rottweil, Schwarzwald-Baar, Waldshut
- Hessen: Rhön, Kassel, Odenwald, Friedberg, Gießen, Bad Nauheim
- Nordrhein-Westfalen (NRW): Sauerland, Ruhrgebiet (Dortmund, Essen, Bochum), Bergisches Land (Wuppertal, Solingen), Köln und Umgebung.
- Sachsen-Anhalt:
Landkreis Mansfeld-Südharz (Allstedt, Arnstein, Goldene Aue, Hettstedt,Lutherstadt Eisleben, mansfeld, Mansfelder Grund-Helbra, Sangerhausen, Südharz)
Landkreis Harz: Falkenstein,Harzgerode, Ilsenburg, Oberharz am Brocken, Thale, Wernigerode - Saarland: Schiffweiler, Neunkirchen, Merchweiler, Nohfelden, Blieskastel, Oberthal, Perl und Gersheim
- Niedersachsen: Goslar, Altstadt, Baßgeige, Georgenberg mit Kattenberg, Jürgenohl mit Kramerswinkel, Ohlhof mit Gut Ohlhof, Rammelsberg mit Siemensviertel und Rosenberg, Steinberg, Sudmerberg; Oker; Vienenburg; Jerstedt; Immenrode; Hahndorf; Wiedelah; Hahnenklee-Bockswiese; Lengde; Lochtum; Weddingen
Clausthal-Zellerfeld, Clausthal mit Polsterberger Hubhaus; Zellerfeld mit Erbprinzentanne; Buntenbock; Altenau mit den Ortsteilen Torfhaus, Bastesiedlung, Sperberhaier Dammhaus, Gemkenthal, Polstertaler Zechenhaus; Schulenberg im Oberharz mit den Ortsteilen Oberschulenberg, Mittelschulenberg, Festenburg, Forsthaus Ahrendsberg; Wildemann (Spiegelthaler Zechenhaus), Braunlage mit den Ortsteilen Brunnenbachsmühle und Königskrug; Hohegeiß; Sankt Andreasberg mit den Ortsteilen Oderberg, Oderbrück, Oderhaus, Odertaler Sägemühle, Silberhütte, Sonnenberg - Schleswig-Holstein: Flensburg, Kiel, Plön, Glücksburg, Eckernförde, Steinbergkirche
- Mecklenburg-Vorpommern: Dahmen, Waren-Müritz, Güstrow, Grabowhöfe
- Brandenburg: Letschin, Bad Saarow, Fürstenwalde-Spree, Lebus, Frankfurt/Oder, Küstriner Vorland
Auch in Regionen mit geringeren Radonwerten sind wir aktiv – vertrauen Sie auf unsere Expertise.
Warum die Radonea-Methode mit Radonsauger?
Für hohe Radonwerte geeignet
Unsere Radon-Unterbodenabsaugung ist perfekt für Konzentrationen zwischen >300 und >100.000 Bq/m³ – von Wohnhäusern bis zu großen Gebäuden.
Alles aus einer Hand
Von der Kernbohrung bis zur Installation des Radonsaugers übernehmen wir den gesamten Prozess ohne Subunternehmer – präzise und zuverlässig.
Maßgeschneidert für jedes Gebäude
Nach einer Vorinspektion passen wir die Radon-Unterbodenabsaugung an Ihre Immobilie an – ob klein oder komplex.
Radon-Unterbodenabsaugung: Ihr Weg zu weniger Radon
Die Radon-Unterbodenabsaugung ist eine der effektivsten Methoden, um Radon zu reduzieren. Mit einem Radonsauger und unserer Radonea-Methode sorgen wir für Sicherheit und ein gesundes Raumklima – deutschlandweit. Kontaktieren Sie uns unter radonsanierung-binker.de oder rufen Sie an: +49 (0) 9123 9982-0, um Ihre Radonsanierung zu starten.
Radonschutz durch Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson
Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.
Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de