Radon in Altdorf

Altdorf bei Nürnberg ist aufgrund geologischer Bedingungen anfällig für erhöhte Radonkonzentrationen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Radon in Altdorf ein Thema ist und welche Maßnahmen zur Erkennung und Reduzierung der Belastung sinnvoll sind. Bewohner sollten eine Radonmessung in Erwägung ziehen oder die Unterstützung der Binker Materialschutz GmbH in Anspruch nehmen.

Warum Radon in Altdorf vorkommt

Geologische Besonderheiten

Die geologischen Bedingungen in Altdorf begünstigen den Austritt von Radon. Besonders ältere Gebäude, die Risse im Fundament aufweisen, sind anfällig für das Eindringen des Gases, das sich ohne ausreichende Lüftung anreichern kann.

Gesundheitsrisiken durch Radon

Radon ist unsichtbar und geruchlos, stellt jedoch ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs dar. Bewohner von Altdorf sollten sich daher über mögliche Belastungen informieren und präventive Maßnahmen ergreifen.

Radonmessung in Altdorf

Warum eine Messung sinnvoll ist

Da Radon nicht wahrnehmbar ist, bleibt eine Belastung oft unentdeckt. Die Binker Materialschutz GmbH bietet Messgeräte zur Miete an, die eine einfache und präzise Überprüfung der Radonwerte ermöglichen.

Falls Sie eine Belastung vermuten, können Sie selbst messen oder sich professionell beraten lassen.

Vorteile der Selbstmessung

Mit einem Radonmessgerät können Sie die Radonwerte ermitteln und entscheiden, ob Maßnahmen erforderlich sind.

Radonsanierung in Altdorf

Schritt 1: Auswertung der Messdaten

Sollte die Messung erhöhte Werte zeigen, ist schnelles Handeln notwendig. Ab 100 Bq/m³ sind Maßnahmen ratsam, und bei über 300 Bq/m³ ist eine umfassende Sanierung erforderlich.

Schritt 2: Möglichkeiten zur Reduktion

Die Binker Materialschutz GmbH bietet verschiedene Techniken:

  • Lüftungssysteme, die die Luftzirkulation fördern.
  • Fundamentabdichtungen, um das Eindringen von Radon zu verhindern.
  • Unterdrucksysteme, die Radon absaugen und nach außen ableiten.

Vorteile einer Radonsanierung

Schutz für Ihre Gesundheit

Eine Radonsanierung senkt das Lungenkrebsrisiko und verbessert die Luftqualität, was zu einem sicheren Wohnumfeld beiträgt.

Warum schnelles Handeln wichtig ist

Für Bewohner in Altdorf ist eine Radonmessung der erste Schritt, um mögliche Risiken zu erkennen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen zur Reduktion der Radonkonzentration zu ergreifen.

Radon Gutachter Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson

Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.

Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de

Radon-Potential nach PLZ bestimmen

Überprüfen Sie mit unserem kostenlosen Radon Risiko-Check, ob Ihr Wohnort/Standort in einer Region mit erhöhter Radon-Belastung liegt. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und erhalten Sie eine Einschätzung auf Grundlage der offiziellen Daten des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS).

Radon-Risiko ermitteln

Radon im Keller / Haus

– selbst gemessen, erfolglos saniert?

Radon im Keller birgt Gesundheitsrisiken, doch eigene Sanierungsversuche scheitern oft an fehlender Expertise. Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Erfahrung und schützen Sie Ihre Gesundheit effektiv. Nutzen Sie unser Radon-Hilfetool für Ihre perfekte Lösung!

Zum Radon-Hilfetool

Radon-Messgerät mieten

Zuhause schnell und einfach Radon messen

Mit unseren Radonmessgeräten, die Sie bequem mieten können, oder indem wir die Messung direkt für Sie durchführen, erhalten Sie schnell und kostengünstig eine genaue Einschätzung der Radonbelastung in Ihrem Zuhause.

Jetzt bestellen

Radon-Dosimeter kaufen

Einfache Radonmessung für Ihr Zuhause

Die Radonkonzentration in der Raumluft lässt sich einfach mit Radondosimetern messen. Legen Sie das Dosimeter gemäß Anleitung im Raum aus und senden es uns nach der Messzeit zurück. Sie erhalten anschließend eine Auswertung.

Jetzt bestellen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner