Radon in Supermärkten

Radon-Messungen und Radon-Sanierungen in Supermärkten sind essenziell, um Gesundheitsrisiken wie Lungenkrebs von insbesondere Mitarbeitern/dem Personal möglichst zu vermeiden. Dr. Gerhard Binker von der Binker Materialschutz GmbH bietet mit fundierter Expertise Lösungen, um Radonwerte sicher unter den gesetzlichen Referenzwert von 300 Bq/m³ (BfS) und idealerweise unter 100 Bq/m³ (WHO) zu senken. Dieser Artikel erklärt, warum Radon in Supermärkten ein Problem ist, wie es professionell gemessen wird und welche Sanierungsmaßnahmen effektiv sind.

Warum Radon in Supermärkten ein Risiko darstellt

Supermärkte sind oft ebenerdig und damit erdberührt ohne Kellerräume gebaut, was sie besonders anfällig für Radon macht – ein radioaktives Gas, das aus dem Erdreich aufsteigt und direkt in die Verkaufsräume/Läger/Backshops eindringt. Besonders in schlecht gelüfteten Lagerräumen, Technikbereichen oder Personalräumen, die direkt auf dem Erdreich sitzen, kann sich Radon beträchtlich in der Raumluft ansammeln. Da Mitarbeiter hier täglich arbeiten und Kunden die Räume Verkaufsbereiche nutzen, erhöht eine hohe Radonkonzentration das Lungenkrebsrisiko erheblich. Laut Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) verursacht Radon jährlich etwa 1.900 Lungenkrebsfälle in Deutschland – ein Thema, das in Arbeitsstätten wie Supermärkten nicht ignoriert werden darf. In Radonvorsorgegebieten sind Arbeitsschutzmessungen an Arbeitsplätzen in Supermärkten wegen der Ebenerdigkeit zwingend vorgeschrieben.

In Radonvorsorgegebieten sind in ebenerdigen Supermärkten Radon-Arbeitsplatzmessungen gesetzlich vorgeschrieben
In Radonvorsorgegebieten sind in ebenerdigen Supermärkten Radon-Arbeitsplatzmessungen gesetzlich vorgeschrieben
Radon kann Lungenkrebs verursachen
Radon kann Lungenkrebs verursachen

Radon-Messungen in Supermärkten

Vor-Ort-Analyse und Planung

Eine professionelle Radon-Messung beginnt mit einer umfassenden Bestandsaufnahme und Gebäudeanalyse. Dr. Gerhard Binker und sein Team bei der Binker Materialschutz GmbH untersuchen eben diese Bereiche mit direktem Bodenkontakt – wie Lager, Kühlzellenräume oder Fundamentbereiche, Stützsäulen – sowie potenzielle Schwachstellen wie Risse oder undichte Bodenplatten. Diese Analyse ist entscheidend, um Messpunkte gezielt zu setzen und dort die Eintrittskonzentrationen an Radon (und Thoron) zu bestimmen.

Aufgerissene Silikonabdichtungen sind Radoneintrittspfade
Aufgerissene Silikonabdichtungen sind Radoneintrittspfade

Professionelle Messgeräte für Supermärkte

Für Supermärkte kommen ausschließlich professionelle Radon-Messgeräte zum Einsatz:

RAD8 (Durridge)

Ein hochpräzises, elektronisches Messgerät für kontinuierliche Radonüberwachung in großen Räumen – ideal für Lagerräume und Verkaufsflächen, mit Analyse-Ergebnissen innerhalb von wenigen Stunden.

AlphaGUARD (Bertin Technologies)

Entwickelt für den professionellen Einsatz in Arbeitsstätten, liefert zeitaufgelöste Graphiken des Radonkonzentrations-Verlaufs und ist für Supermärkte mit hallenartiger Bauweise gut geeignet.

Der Alphaguard ist das Referenzgerät was Radonmessungen betrifft
Der Alphaguard ist das Referenzgerät was Radonmessungen betrifft

Canadian Radonsniffer (Environmental Instruments Canada Inc.)


Ein Schnellmessgerät, das Radonquellen oder Eintrittspfade in nur 15 Sekunden aufspüren kann. Dieser Fast-Sniffer kann die Radonkonzentration innerhalb von 5 Minuten genau quantifizieren. Der Algorithmus berücksichtigt die aus dem eindringenden Radongas erzeugten Radon-Folgeprodukten, um den Radon-Konzentrationsnachweis genauer zu machen. Die Binker Materialschutz GmbH benutzt dieses Gerät schon seit 2012 als es in Europa noch völlig unbekannt war: https://radonsniffer.com/radon-sniffer-mitigators/

Atmos (Radonova)

Das Radon-Profigerät für Raumluftmessungen. Hochpräzise, schnell und trotzdem äußerst einfach in der Bedienung. Geeignet für Sniffermessungen (Schnellmodus bei kurzer Integrationszeit) oder längere Messungen mit Zeitauflösung (Präzisionsmessung bei längerer Integrationszeit).

Einsatz des ATMOS in einem Supermarkt-Lager
Einsatz des ATMOS in einem Supermarkt-Lager
Radon Sniffing-Messung im Supermarkt Gotha

-> Radon Sniffing-Messung im Supermarkt Gotha auf YouTube ansehen

Radon Scout (Sarad)

Niedrige Nachweisgrenzen für Radon und der sehr geringe statistische Fehler machen dieses Gerät speziell. Das von der US EPA zertifizierte Gerät zeigt den zeitlichen Verlauf der Radonkonzentration auch unterhalb von 100 Bq/m³. Einflussfaktoren wie Lüftung oder Wettersituation können so zuverlässig bewertet werden.

Der Radonscout Plus im Einsatz zusammen mit dem RadonEye
Der Radonscout Plus im Einsatz zusammen mit dem RadonEye

Langzeit-Radondosimeter

Diese passiven Detektoren (es wird kein elektrischer Strom benötigt) messen über zwölf Monate, um saisonale Schwankungen zu berücksichtigen und gesetzeskonforme Jahresmittelwerte zu ermitteln.

Langzeit-Exposimeter (Dosimeter) auf einem Büroschreibtisch
Langzeit-Exposimeter (Dosimeter) auf einem Büroschreibtisch

RadonEye

Das Gerät ist mit einem hoch empfindlichen Radon-Detektor mit professioneller Ionen-Kammer-Technologie ausgestattet. Auf dem Display wird der aktuelle Radon-Konzentrationswert im 10-Minuten-Intervall angezeigt und über die HandyApp können die exakten Radonwerte zeitaufgelöst angezeigt werden.

SARAD RTM 1688-2

Das RTM1688-2 ist ein Radon/Thoron Monitor. Dieses Messgerät hat eine hohe Sensitivität und ist mit der Alpha-Spektroskopie kombiniert. Die Thoron Konzentration wird gleichzeitig gemessen. Radon-Eintrittspfade können mittels dem „Sniffing“ Modus aufgespürt und schnell identifiziert werden. Bodengas- und Wasser­Messungen sind ebenso möglich. Die Messkammer ist unempfindlich gegenüber Luftfeuchte , eine Trockenpatrone ist nicht notwendig.

Thoron-Messung mit dem Sarad RTM 1688-2 im Technikraum
Thoron-Messung mit dem Sarad RTM 1688-2 im Technikraum

Die Binker Materialschutz GmbH nutzt all diese modernen Technologien, um präzise Messdaten zur Auswertung und Bewertung zu liefern, die mit den gesetzlichen Vorgaben abgeglichen werden.

Auswertung und Handlungsbedarf

Die gemessenen Werte werden dokumentiert und mit dem Referenzwert von 300 Bq/m³ (BfS) verglichen. Überschreitungen erfordern sofortige Maßnahmen. Dr. Binker, mit umfassender Ausbildung durch Institutionen wie das Bayerische Landesamt für Umweltschutz (LfU) und langjähriger Erfahrung, sorgt für eine fachgerechte und rechtssichere Bewertung aus technischer Sicht.

Radon-Sanierung in Supermärkten

Abdichtung und Überdruck

Bei erhöhten Werten in Supermärkten als Bestandsbau oder bei Teilumbauten lokalisiert die Binker Materialschutz GmbH zunächst Eintrittspunkte wie Risse in Fundamenten oder Böden. Diese werden fachgerecht abgedichtet. Zusätzlich können Druckausgleichssysteme installiert werden, um das Eindringen von Radon zu minimieren.

Nachdichten von Radoneintrittspfaden
Nachdichten von Radoneintrittspfaden

Aktive Radonabsaugung

Für bestehende Supermärkte mit der gängigen erdberührten Bauweise oder dauerhafter Radon-Belastung sind Unterdrucksysteme (Radonsauger / Radonturbinen) ideal: https://radonsanierung-binker.de/radonsauger-effektive-loesungen-fuer-radonsanierung/
Sie erzeugen einen leichten Unterdruck unter der Bodenplatte, leiten radonhaltige Luft nach außen und verhindern so weitgehend das weitere Eindringen des Radons/Thorons in Innenräume. Diese Methode ist besonders effektiv und wird von Dr. Binker häufig empfohlen.

Unterbodenabsaugung mit Wasserabscheider
Unterbodenabsaugung mit Wasserabscheider

Belüftungsoptimierung

Moderne mechanische Lüftungssysteme sorgen für kontinuierlichen Luftaustausch, reduzieren die Radonkonzentration und verbessern das Raumklima. Dies ist in Verkaufs- und Personalbereichen von Supermärkten ein wichtiger Schutzfaktor. Deren Effektivität gilt es nachzuweisen und ggfs. technische Veränderungen zur Optimierung anzustreben.

Nachkontrolle und Langzeit-Monitoring

Nach der Sanierung überprüft die Binker Materialschutz GmbH die Wirksamkeit durch Langzeitmessungen von Radon. Regelmäßiges Monitoring stellt sicher, dass die Radonwerte dauerhaft unter den Referenzwerten bleiben – ein Muss für die Gesundheit und die Einhaltung der Strahlenschutzverordnung.

Radon wird dauerhaft ausradiert
Radon wird dauerhaft ausradiert

Fazit: Sicherheit durch Expertise

Radon in Supermärkten ist ein immer noch unterschätztes Risiko, das durch professionelle Messungen und Sanierungen beherrschbar wird. Dr. Gerhard Binker und die Binker Materialschutz GmbH bieten fundierte Lösungen, die gesetzliche Vorgaben (300 Bq/m³) und WHO-Empfehlungen (100 Bq/m³) erfüllen. Mit modernen Geräten wie dem Atmos, RAD8 oder AlphaGUARD und maßgeschneiderten Sanierungen schützen sie Mitarbeiter und Kunden effektiv. Kontaktieren Sie Dr. Binker für eine Beratung – ein sicheres Raumklima ist keine Option, sondern Pflicht!

Radon Gutachter Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson

Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.

Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de

Radon-Potential nach PLZ bestimmen

Überprüfen Sie mit unserem kostenlosen Radon Risiko-Check, ob Ihr Wohnort/Standort in einer Region mit erhöhter Radon-Belastung liegt. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und erhalten Sie eine Einschätzung auf Grundlage der offiziellen Daten des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS).

Radon-Risiko ermitteln

Radon im Keller / Haus

– selbst gemessen, erfolglos saniert?

Radon im Keller birgt Gesundheitsrisiken, doch eigene Sanierungsversuche scheitern oft an fehlender Expertise. Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Erfahrung und schützen Sie Ihre Gesundheit effektiv. Nutzen Sie unser Radon-Hilfetool für Ihre perfekte Lösung!

Zum Radon-Hilfetool

Radon-Messgerät mieten

Zuhause schnell und einfach Radon messen

Mit unseren Radonmessgeräten, die Sie bequem mieten können, oder indem wir die Messung direkt für Sie durchführen, erhalten Sie schnell und kostengünstig eine genaue Einschätzung der Radonbelastung in Ihrem Zuhause.

Jetzt bestellen

Radon-Dosimeter kaufen

Einfache Radonmessung für Ihr Zuhause

Die Radonkonzentration in der Raumluft lässt sich einfach mit Radondosimetern messen. Legen Sie das Dosimeter gemäß Anleitung im Raum aus und senden es uns nach der Messzeit zurück. Sie erhalten anschließend eine Auswertung.

Jetzt bestellen

Bildquellen: Dr. Gerhard Binker, Fotolia_75430263_M. Schuppich, Fotolia_195332331_seksan94, Fotolia_63099209_emanuela carratoni, AdobeStock_267132273_Francesco Scatena

Cookie Consent mit Real Cookie Banner