Radon Absaugung – Effektivste Methode zur Radon Reduzierung

Die Radon Absaugung ist die effektivste Methode, um hohe Radonkonzentrationen in Gebäuden unter den WHO-Referenzwert von 100 Bq/m³ zu senken. Die Vorteile der Radon-Absaugung werden anhand eines Vergleichs der Wirksamkeit verschiedener Methoden zur Radon-Reduzierung erläutert.

Funktionsweise der Radon Absaugung

Die Radon Absaugung (Unterboden-Absaugung) reduziert Radon durch einen Unterdruck unter der Bodenplatte oder dem Kellerboden oder hinter erdberührten Wänden. Dieser Unterdruck verhindert, dass Radon in den Wohnraum bzw. überhaupt ins Gebäude gelangt. Ein System aus perforierten Erd-Rohren, einem radondichten Ventilator und einem radondichten Abluftkanal saugt Radon-haltige Bodenluft ab und leitet sie ins Freie.

Technischer Ablauf der Radon Absaugung

  • Sniffing-Messung der Radon- und Thoronbelastung mit Profi-Messgeräten wie RAD8, Canadian Sniffer, ATMOS (Eintrittspfadsuche).
  • Erstellung eines Absaugkonzepts basierend auf Messdaten und Gebäudestruktur.
  • Installation von perforierten Erd-Absaugrohren und einem Ventilator (oder einer Turbine) für die Unterdruck-Erzeugung.
  • Folgemessungen, um Radonkonzentrationen in der Raumluft unter 100 Bq/m³ zu bestätigen.

Die Radon Absaugung (Unterboden-Absaugung) ist wartungsarm, leise und für Neubauten sowie Bestandsgebäude geeignet.

Vergleich verschiedener Methoden zur Reduzierung von Radon

Zur Radonreduzierung gibt es mehrere Ansätze, wobei die Radon Absaugung (Unterboden-Absaugung) die effektivste Methode ist.

Radon Absaugung (Unterboden-Absaugung)

  • Funktion: Erzeugt einen Unterdruck, der “Radon aus dem Boden absaugt”.
  • Vorteile: Senkt Radonkonzentrationen zuverlässig unter 100 Bq/m³, langfristig wirksam, geringe Betriebskosten bei Energieoptimierung.
  • Nachteile: Erfordert bauliche Anpassungen/Eingriffe.
  • Einsatz: Ideal für Gebäude mit hoher Radonbelastung.

Radon Lüftung

  • Funktion: Verdünnt Radon durch erhöhten Luftaustausch.
  • Vorteile: Einfach umsetzbar, kleine baulichen Änderungen nötig (z.B. Kernbohrung/en), überschaubare Energiekosten.
  • Nachteile: Weniger effektiv bei hohen Radonkonzentrationen.
  • Einsatz: Geeignet für geringe Radonbelastungen.

Radon Abdichtung

  • Funktion: Versiegelt Risse, um Radoneintritt zu verhindern.
  • Vorteile: Kostengünstig, schnell umsetzbar.
  • Nachteile: Nicht ausreichend bei mittlerer und hoher Radonbelastung, da Abdichtungen undicht werden können oder Radoneintrittsstellen oft nicht alle lokalisiert werden.
  • Einsatz: Nur als unterstützende Maßnahme geeignet.

Studien zeigen, dass die Radon Absaugung (Unterboden-Absaugung) Radonkonzentrationen um bis zu 100 % senkt, verglichen mit 20–50 % bei Radon Lüftung oder 1-10 % bei der Radon Abdichtung.

Expertise für Radon und Thoron

Die Binker Materialschutz GmbH wird von Dr. Gerhard Binker geleitet, einem promovierten Chemiker mit über 20 Jahren Erfahrung in der Radonsanierung. Dr. Binker ist eine anerkannte Messstelle des Bundesamts für Strahlenschutz für Radonmessungen und nutzt Geräte wie RAD8, Canadian Sniffer, ATMOS. Die Expertise der Binker Materialschutz GmbH in der Messung und Sanierung von Thoron, einem radioaktiven Gas, das viele Anbieter nicht berücksichtigen, hebt sie ab. Thoron kann in Gebäuden u.a. mit bestimmten Baustoffen Risiken verursachen.

Kosteneffektive Radonsanierung

Es muss nicht immer die Radon Absaugung (Unterboden-Absaugung) sein. In manchen Fällen reichen einfache Maßnahmen wie Radon Abdichtung oder Radon Lüftung, um die Radonbelastung zu senken. Mit über 20 Jahren Erfahrung entwickeln wir maßgeschneiderte Sanierungskonzepte, die langfristig wirksam sind, siehe unsere HilfeTools.

Radon Gutachter Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson

Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.

Standort Nürnberg: Hauptsitz Lauf

Binker Materialschutz GmbH
Westendstraße 3
D – 91207 Lauf bei Nürnberg

Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de

Radon-Potential nach PLZ bestimmen

Überprüfen Sie mit unserem kostenlosen Radon Risiko-Check, ob Ihr Wohnort/Standort in einer Region mit erhöhter Radon-Belastung liegt. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und erhalten Sie eine Einschätzung auf Grundlage der offiziellen Daten des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS).

Radon-Risiko ermitteln

Radon am Arbeitsplatz Risiko-Check

Überprüfen Sie mit unserem kostenlosen Radon Risiko-Check, ob Ihr Arbeitsplatz/Standort in einer Region mit erhöhter Radon-Belastung liegt. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und erhalten Sie eine Einschätzung auf Grundlage der offiziellen Daten des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS).

Radon-Risiko am Arbeitsplatz prüfen

Radon im Keller / Haus

– selbst gemessen, erfolglos saniert?

Radon im Keller birgt Gesundheitsrisiken, doch eigene Sanierungsversuche scheitern oft an fehlender Expertise. Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Erfahrung und schützen Sie Ihre Gesundheit effektiv. Nutzen Sie unser Radon-Hilfetool für Ihre perfekte Lösung!

Zum Radon-Hilfetool

Radon-Messgerät mieten

Zuhause schnell und einfach Radon messen

Mit unseren Radonmessgeräten, die Sie bequem mieten können, oder indem wir die Messung direkt für Sie durchführen, erhalten Sie schnell und kostengünstig eine genaue Einschätzung der Radonbelastung in Ihrem Zuhause.

Jetzt bestellen

Radon-Dosimeter kaufen

Einfache Radonmessung für Ihr Zuhause

Die Radonkonzentration in der Raumluft lässt sich einfach mit Radondosimetern messen. Legen Sie das Dosimeter gemäß Anleitung im Raum aus und senden es uns nach der Messzeit zurück. Sie erhalten anschließend eine Auswertung.

Jetzt bestellen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner