Radon-Sanierung Kirchliches Verwaltungsgebäude Kirchenlamitz

Die Radon-Sanierung in Kirchenlamitz zeigt, wie durch gezielte Nutzung bestehender Gebäudestrukturen wie Heizleitungsschächte ein energieeffizienter und nachhaltiger Radonschutz erreicht werden kann. Dieses Projekt im Radonvorsorgegebiet des Landkreises Marktredwitz-Wunsiedel-Selb ist ein Beispiel für innovative und ressourcenschonende Lösungen.

Sanierung eines kirchlichen Verwaltungsgebäudes in Kirchenlamitz (Radonvorsorgegebiet, Landkreis Marktredwitz-Wunsiedel-Selb, Bayern):

  • Radon-Konzentration vor der Sanierung: >4.000 Bq/m³
  • Radon-Konzentration nach der Sanierung: <300 Bq/m³
  • Technik der Radonsanierung: Aktive, energiearme Absaugung der stillgelegten Heizleitungsschächte

Das kirchliche Verwaltungsgebäude in Kirchenlamitz wies vor der Sanierung eine Radonbelastung von über 4.000 Bq/m³ auf. Mit einer innovativen Lösung, die auf der aktiven Absaugung von Radon durch die stillgelegten Heizleitungsschächte basiert, wurde die Radon-Konzentration effektiv auf unter 300 Bq/m³ gesenkt. Diese Technik verbindet Energieeffizienz mit einer gezielten Nutzung vorhandener Gebäudestrukturen, wodurch zusätzliche bauliche Eingriffe minimiert wurden.

Die Binker Materialschutz GmbH unter der Leitung von Dr. Gerhard Binker hat in diesem Projekt bewiesen, dass selbst bei hohen Radonwerten ressourcenschonende Maßnahmen eine wirksame Lösung darstellen können. Dieses Beispiel aus Kirchenlamitz verdeutlicht, wie durch innovative Ansätze auch in Bestandsgebäuden ein hoher Sicherheitsstandard erreicht werden kann.

Radon Gutachter Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson

Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.

Standort Nürnberg: Hauptsitz Lauf

Binker Materialschutz GmbH
Westendstraße 3
D – 91207 Lauf bei Nürnberg

Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de

Radon-Potential nach PLZ bestimmen

Überprüfen Sie mit unserem kostenlosen Radon Risiko-Check, ob Ihr Wohnort/Standort in einer Region mit erhöhter Radon-Belastung liegt. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und erhalten Sie eine Einschätzung auf Grundlage der offiziellen Daten des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS).

Radon-Risiko ermitteln

Radon am Arbeitsplatz Risiko-Check

Überprüfen Sie mit unserem kostenlosen Radon Risiko-Check, ob Ihr Arbeitsplatz/Standort in einer Region mit erhöhter Radon-Belastung liegt. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und erhalten Sie eine Einschätzung auf Grundlage der offiziellen Daten des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS).

Radon-Risiko am Arbeitsplatz prüfen

Radon im Keller / Haus

– selbst gemessen, erfolglos saniert?

Radon im Keller birgt Gesundheitsrisiken, doch eigene Sanierungsversuche scheitern oft an fehlender Expertise. Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Erfahrung und schützen Sie Ihre Gesundheit effektiv. Nutzen Sie unser Radon-Hilfetool für Ihre perfekte Lösung!

Zum Radon-Hilfetool

Radon-Messgerät mieten

Zuhause schnell und einfach Radon messen

Mit unseren Radonmessgeräten, die Sie bequem mieten können, oder indem wir die Messung direkt für Sie durchführen, erhalten Sie schnell und kostengünstig eine genaue Einschätzung der Radonbelastung in Ihrem Zuhause.

Jetzt bestellen

Radon-Dosimeter kaufen

Einfache Radonmessung für Ihr Zuhause

Die Radonkonzentration in der Raumluft lässt sich einfach mit Radondosimetern messen. Legen Sie das Dosimeter gemäß Anleitung im Raum aus und senden es uns nach der Messzeit zurück. Sie erhalten anschließend eine Auswertung.

Jetzt bestellen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner