Radonerkundung eines Wohnhauses in Gößweinstein

Die Radonerkundung eines Wohnhauses in Gößweinstein im Landkreis Bayreuth zeigt, wie durch präzise Diagnostik extrem hohe Radonwerte aufgedeckt werden können. Diese Referenz verdeutlicht die Bedeutung einer gründlichen Untersuchung in Bayern.

Erkundung eines Wohnhauses in Gößweinstein (Bayern):

  • Radon-Sniffing-Konzentration: >4300 Bq/m³

In diesem Wohnhaus in Gößweinstein wurde eine Radon-Sniffingkonzentration von über 4300 Bq/m³ festgestellt – ein alarmierend hoher Wert,  da ohne “Unterdruck-Bedingung mit Blower-Door-Einsatz” ermittelt. Die Binker Materialschutz GmbH führte eine umfassende Erkundung durch, um die Radonbelastung exakt zu bestimmen und lieferte damit die Grundlage für weitere Schritte zur erfolgreichen und zielgerichteten Radon-Sanierung.

Die Binker Materialschutz GmbH unter der Leitung von Dr. Gerhard Binker beweist mit dieser Referenz ihre Kompetenz in der Radonerkundung. Diese Untersuchung in Gößweinstein zeigt, wie essenziell eine präzise Diagnostik für den Schutz vor Radon ist.

Bauseitige technische Lüftungsmaßnahmen waren nur begrenzt erfolgreich. Da kundenseitige technische Belüftungen nur temporär erfolgreich waren, blieb nur unsere Radon-Unterbodenabsaugung als Option übrig, stets nach dem Motto “Failure is not an Option”!

Siehe auch unser Hilfetool: https://radonsanierung-binker.de/radon-im-keller-haus-selbst-gemessen-erfolglos-saniert/

Nutzen Sie jetzt unser Radon-Hilfetool und wir finden die perfekte Lösung für Sie:

Radon Hilfetool

(1) Der Kellergrundriss des Radon-belasteten Gebäudes
(1) Der Kellergrundriss des Radon-belasteten Gebäudes
(2) Radonsniffing an Fugen mit dem Canadian Sniffer
(2) Radonsniffing an Fugen mit dem Canadian Sniffer
(3) Die Radon-Sniffing-Konzentratiionen sind leicht erhöht bis auffällig hoch
(3) Die Radon-Sniffing-Konzentratiionen sind leicht erhöht bis auffällig hoch
(4) An den Ecken im Sockelleistenbereich waren besonders hohe Radonkonzentrationen zu messen
(4) An den Ecken im Sockelleistenbereich waren besonders hohe Radonkonzentrationen zu messen
(5) An Fugen an Raumübergängen sind wie hier oft hohe Radonkonzentrationen zu messen
(5) An Fugen an Raumübergängen sind wie hier oft hohe Radonkonzentrationen zu messen
(6) Fast 5000 Bq/m³ Radon strömen ein: Auffällig hoch
(6) Fast 5000 Bq/m³ Radon strömen ein: Auffällig hoch
(7) Übergänge zu Wintergärten sind oft massive Eintrittspfade für Radon
(7) Übergänge zu Wintergärten sind oft massive Eintrittspfade für Radon
(8) Messungen mit dem RadonEye zeigen im Kellergeschoß zu hohe Radonkonzentrationen
(8) Messungen mit dem RadonEye zeigen im Kellergeschoß zu hohe Radonkonzentrationen
(9) Bauseitige technische Lüftungsmaßnahmen waren nur begrenzt erfolgreich
(9) Bauseitige technische Lüftungsmaßnahmen waren nur begrenzt erfolgreich

Da kundenseitige technische Belüftungen nur temporär erfolgreich waren, blieb nur unsere Radon-Unterbodenabsaugung als Option übrig, stets nach dem Motto “Failure is not an Option”!

Siehe: https://radonsanierung-binker.de/radonsauger-effektive-loesungen-fuer-radonsanierung/

(10) Varianten unserer Radonsauger und Radonturbinen
(10) Varianten unserer Radonsauger und Radonturbinen
(11) Auch die EPA-USA empfiehlt bei hohen Radon-Raumluftkonzentrationen die Unterbodenabsaugung (Sub-floor Depressurisation = fan-assisted sump) Quelle: epa.ei
(11) Auch die EPA-USA empfiehlt bei hohen Radon-Raumluftkonzentrationen die Unterbodenabsaugung (Sub-floor Depressurisation = fan-assisted sump) Quelle: epa.ei
(12) Wirksamkeiten der Radon-Sanierungsmethoden (Quelle: epa.ei )
(12) Wirksamkeiten der Radon-Sanierungsmethoden (Quelle: epa.ei )

Radon Gutachter Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson

Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.

Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de

Radon-Potential nach PLZ bestimmen

Überprüfen Sie mit unserem kostenlosen Radon Risiko-Check, ob Ihr Wohnort/Standort in einer Region mit erhöhter Radon-Belastung liegt. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und erhalten Sie eine Einschätzung auf Grundlage der offiziellen Daten des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS).

Radon-Risiko ermitteln

Radon im Keller / Haus

– selbst gemessen, erfolglos saniert?

Radon im Keller birgt Gesundheitsrisiken, doch eigene Sanierungsversuche scheitern oft an fehlender Expertise. Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Erfahrung und schützen Sie Ihre Gesundheit effektiv. Nutzen Sie unser Radon-Hilfetool für Ihre perfekte Lösung!

Zum Radon-Hilfetool

Radon-Messgerät mieten

Zuhause schnell und einfach Radon messen

Mit unseren Radonmessgeräten, die Sie bequem mieten können, oder indem wir die Messung direkt für Sie durchführen, erhalten Sie schnell und kostengünstig eine genaue Einschätzung der Radonbelastung in Ihrem Zuhause.

Jetzt bestellen

Radon-Dosimeter kaufen

Einfache Radonmessung für Ihr Zuhause

Die Radonkonzentration in der Raumluft lässt sich einfach mit Radondosimetern messen. Legen Sie das Dosimeter gemäß Anleitung im Raum aus und senden es uns nach der Messzeit zurück. Sie erhalten anschließend eine Auswertung.

Jetzt bestellen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner