Die beste Erstmaßnahme, um Radon im Haus zu reduzieren, ist regelmäßiges Querlüften, da es die Radonkonzentration in der Raumluft schnell und effektiv senkt. Zusätzlich sollten Risse und Fugen im Kellerboden und in den Wänden sorgfältig abgedichtet werden, um das Eindringen von Radon zu verhindern. Dr. Gerhard Binker, erfahrener Radon-Gutachter und Leiter der Binker Materialschutz GmbH, empfiehlt diese Maßnahmen als erste Schritte, um die Radonbelastung in Ihrem Zuhause zu senken.
Die besten 7 Sofortmaßnahmen gegen Radon im Haus
Hier sind sieben einfache und wirkungsvolle Maßnahmen, die ich als Radon-Gutachter empfehle:
- Querlüften
Öffnen Sie regelmäßig Fenster auf gegenüberliegenden Seiten Ihres Hauses, damit ein Durchzug entsteht. Dadurch wird die Radonkonzentration schnell gesenkt. Diese Maßnahme ist besonders in Kellerräumen wichtig. - Risse und Fugen abdichten
Suchen Sie gezielt nach Rissen in Wänden, Böden oder um Leitungsdurchführungen. Mit einem dauerelastischen Material wie Silikon können Sie diese effektiv verschließen und so das Eindringen von Radon reduzieren. - Kellertüren abdichten
Installieren Sie Dichtungsprofile an den Türen, die den Keller von den Wohnräumen trennen. So verhindern Sie, dass Radon in die oberen Etagen gelangt. - Bodenabdichtungen verbessern
Ich empfehle, den Kellerboden mit einer Radonschutzfolie oder einer speziellen Betonbeschichtung zu versiegeln. Diese Materialien sind wirksam gegen das Eindringen von Radon. - Fenster im Keller abdichten oder erneuern
Alte, undichte Kellerfenster sind häufig ein Einfallstor für Radon. Dichten Sie diese mit Dichtungsstreifen ab oder tauschen Sie sie gegen moderne, radondichte Fenster aus. - Kleine Lüftungssysteme installieren
Falls der Keller schlecht belüftet ist, kann ein einfacher Abluftventilator helfen. Er sorgt für einen regelmäßigen Luftaustausch und senkt die Radonkonzentration. - Radonmessung durchführen
Eine Radonmessung ist der wichtigste Schritt, um die Belastung genau zu ermitteln. Mit einem Messgerät oder durch professionelle Hilfe können Sie sicherstellen, dass die Radonwerte im grünen Bereich liegen.
Diese Maßnahmen sind einfach umzusetzen und bereits sehr effektiv. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen oder die Radonbelastung weiterhin zu hoch sein, stehe ich Ihnen gerne mit professionellen Lösungen zur Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Zuhause sicher und gesund bleibt.
Radon Gutachter Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson
Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.
Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de
Radon im Keller / Haus
– selbst gemessen, erfolglos saniert?
Wir sind deutschlandweit für Sie im Einsatz – unter anderem in München, Nürnberg, Stuttgart, Dresden, Köln und vielen weiteren Städten.
Radon-Messgerät mieten
Zuhause schnell und einfach Radon messen
Mit unseren Radonmessgeräten, die Sie bequem mieten können, oder indem wir die Messung direkt für Sie durchführen, erhalten Sie schnell und kostengünstig eine genaue Einschätzung der Radonbelastung in Ihrem Zuhause.
Jetzt bestellenRadon-Dosimeter kaufen
Einfache Radonmessung für Ihr Zuhause
Die Radonkonzentration in der Raumluft lässt sich einfach mit Radondosimetern messen. Legen Sie das Dosimeter gemäß Anleitung im Raum aus und senden es uns nach der Messzeit zurück. Sie erhalten anschließend eine Auswertung.
Jetzt bestellen