Die Radon-Sanierung in Glashütte, im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, zeigt, wie durch den Einsatz moderner Technologien sowohl Verwaltungs- als auch Produktionsräume vor Radon geschützt werden können. Dieses Projekt verdeutlicht die effektive Reduktion hoher Radonkonzentrationen in einem großen Gebäudekomplex.
Sanierung eines großen Verwaltungs- und Produktionsgebäudes in Glashütte (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen)
- Radon-Konzentration vor der Sanierung: teilweise bis >3.500 Bq/m³
- Radon-Konzentration nach der Sanierung: <100 Bq/m³
- Von der WHO empfohlener Richtwert: 100 Bq/m³
- Technik der Radonsanierung:
- Unterbodenabsaugungen mit Radonsauger und Radonturbine
Durch den gezielten Einsatz von Unterbodenabsaugungen mit Radonsaugern und Radonturbinen konnte die Radon-Konzentration in diesem Gebäude auf ein sicheres Niveau reduziert werden. Die Technologie sorgt dafür, dass radonhaltige Bodenluft direkt unter dem Gebäude abgesaugt wird, bevor sie in die Innenräume eindringen kann.
Die Binker Materialschutz GmbH unter der Leitung von Dr. Gerhard Binker setzte bei diesem Projekt auf maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die Sicherheit der Mitarbeiter in den Produktionsbereichen als auch die Nutzer der Verwaltungsräume gewährleisten. Dieses Beispiel aus Glashütte zeigt, wie durch innovative Radon-Sanierung in großen Gebäudestrukturen höchste Standards für Sicherheit und Gesundheitsschutz erreicht werden können.
Radon Gutachter Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson
Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.
Standort Dresden:
Binker Materialschutz GmbH
über L. Schneider
Permoserstr. 3/501
01307 Dresden
Telefon: +49 (0) 172 8103547
E-Mail: info@binker.de
Radonmessgerät kaufen? Leihen ist oft die bessere Alternative!
Preise für den Verleih unserer elektronischen Radonmessgeräte:
- Radonmessgerät (7 Tage): 18,00 €*
- Radonmessgerät (14 Tage): 25,00 €*
- Radonmessgerät (30 Tage): 36,00 €*
- Radonmessgerät (90 Tage): 74,00 €*
* Alle Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten 12,00 €
Zusätzlich können Sie auch Radondosimeter nutzen, um die Radonbelastung in Ihrem Zuhause zu messen. Das Dosimeter legen Sie im gewünschten Raum aus und senden es uns nach Ende der Messzeit zu. Die Auswertung erfolgt dann durch unser Team.
- Dosimeter Radon-Messung: 25,00 €*
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz empfiehlt, in einem Einfamilienhaus mindestens zwei Dosimeter aufzustellen, vorzugsweise in häufig genutzten Räumen im untersten Wohngeschoss.
* Alle Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten 12,00 €
Jetzt Kontakt aufnehmen