In Goslar, einer Stadt in der Harzregion, sind aufgrund der geologischen Gegebenheiten erhöhte Radonwerte möglich. Die niedersächsische Landesregierung hat die Region als Radonvorsorgegebiet eingestuft, um den Schutz der Bevölkerung zu verbessern. Hohe Radonkonzentrationen können gesundheitliche Risiken darstellen, weshalb Hausbesitzer und Bauherren gezielt Maßnahmen zum Radonschutz ergreifen sollten.
Die Binker Materialschutz GmbH, unter der Leitung von Dr. Gerhard Binker, bietet professionelle Radonsanierungslösungen an. Mit gezielten Maßnahmen wird die Radonkonzentration langfristig auf Werte unter dem WHO-Zielwert von 100 Bq/m³ gesenkt – unabhängig von saisonalen Schwankungen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
- Warum ist eine Radonsanierung in Goslar notwendig?
- Radonvorsorgegebiete im Harz – Auswirkungen für Hausbesitzer
- Methoden der Radonsanierung und ihre Kosten
- 4.1 Radonmessung
- 4.2 Abdichtungsmaßnahmen
- 4.3 Lüftungssysteme
- 4.4 Radonabsaugungssysteme
- Fördermöglichkeiten für Radonsanierung in Goslar
- Warum die Binker Materialschutz GmbH der richtige Partner ist
- Häufig gestellte Fragen zur Radonsanierung in Goslar
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Radon ist ein geruchloses, unsichtbares radioaktives Edelgas, das aus dem Erdreich entweicht. Es kann durch Risse, undichte Kellerböden und Fugen in Gebäude eindringen und sich dort ansammeln. Langfristige Radonbelastung kann zu Lungenkrebs führen, weshalb eine professionelle Radonmessung und Sanierung entscheidend ist.
Warum ist eine Radonsanierung in Goslar notwendig?
Goslar liegt in einem Gebiet, das als Radonvorsorgegebiet eingestuft wurde. Besonders Altbauten und Gebäude mit direktem Bodenkontakt sind gefährdet, da Radon über Spalten, Risse und poröse Baumaterialien ins Haus gelangt.
Eine Radonsanierung hilft dabei, gesundheitsgefährdende Radonwerte nachhaltig zu reduzieren. Die Binker Materialschutz GmbH bietet gezielte Maßnahmen, um die Belastung effizient zu minimieren und ein sicheres Wohnklima zu schaffen.
Radonvorsorgegebiete im Harz – Auswirkungen für Hausbesitzer
Durch die Einstufung als Radonvorsorgegebiet gelten für Goslar spezielle Regelungen:
- Pflicht zur Radonmessung in bestimmten Gebäuden
- Erhöhte bauliche Anforderungen für Neubauten
- Empfohlene Sanierungsmaßnahmen für Bestandsgebäude
Hausbesitzer sollten frühzeitig Radonmessungen durchführen und bei Bedarf geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
Methoden der Radonsanierung und ihre Kosten
4.1 Radonmessung
- Langzeitmessungen zur genauen Analyse: Ab 200 Euro.
4.2 Abdichtungsmaßnahmen
- Abdichtung von Rissen und Fugen: Ab 500 Euro, je nach Gebäudesituation.
- Erneuerung undichter Fenster und Türen: Kosten variieren je nach Anzahl der Elemente.
4.3 Lüftungssysteme
- Manuelles Stoßlüften als kurzfristige Lösung
- Mechanische Lüftungssysteme: Ab 2.000 Euro für eine kontinuierliche Luftzirkulation.
- Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Ab 8.000 Euro für maximale Energieeffizienz.
4.4 Radonabsaugungssysteme
- Sub-Slab-Depressurisation (Absaugung der radonhaltigen Bodenluft): Ab 3.000 Euro.
Die genauen Sanierungskosten hängen von der Gebäudestruktur, der Radonbelastung und den erforderlichen Maßnahmen ab.
Fördermöglichkeiten für Radonsanierung in Goslar
Es gibt verschiedene Förderprogramme, um die Kosten für eine Radonsanierung zu reduzieren:
- KfW-Förderungen für Sanierungen mit Radonschutzmaßnahmen
- Regionale Zuschüsse für Messungen und Sanierungen
- Steuerliche Abschreibungen für bauliche Maßnahmen zur Radonreduzierung
Die Binker Materialschutz GmbH berät Sie umfassend über Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten.
Warum die Binker Materialschutz GmbH der richtige Partner ist
Erfahrung und Kompetenz
- Dr. Gerhard Binker ist eine erfahrene Radonfachperson mit fundiertem Wissen über Radonsanierung.
- Individuelle Beratung: Jede Lösung wird exakt auf Ihr Gebäude abgestimmt.
Effektive und nachhaltige Sanierungstechniken
- Maßgeschneiderte Lösungen für Neubauten, Altbauten und Arbeitsplätze.
- Energieoptimierte Radonreduzierung unter den WHO-Grenzwert von 100 Bq/m³.
Kompletter Service aus einer Hand
- Von der Radonmessung bis zur Sanierung – alles aus einer Hand.
- Transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren.
Häufig gestellte Fragen zur Radonsanierung in Goslar
Ist Radon in Goslar ein Problem?
Ja, Goslar liegt in einer Region mit erhöhter Radonbelastung. Eine regelmäßige Messung wird empfohlen.
Wie finde ich heraus, ob mein Haus betroffen ist?
Eine Radonmessung gibt Aufschluss über die Belastung in Innenräumen.
Was kostet eine Radonmessung in Goslar?
Langzeitmessungen beginnen ab 200 Euro.
Wer trägt die Kosten einer Radonsanierung?
In der Regel trägt der Eigentümer die Kosten, es gibt aber Fördermöglichkeiten.
Kann ich die Radonbelastung durch Lüften reduzieren?
Regelmäßiges Stoßlüften kann kurzfristig helfen, ist aber meist nicht ausreichend. Dauerhafte Lösungen erfordern bauliche Maßnahmen.
Für weitere Informationen zur Radonsanierung in Goslar steht Ihnen die Binker Materialschutz GmbH gerne zur Verfügung.
Radon Gutachter Dr. Gerhard Binker – Radonfachperson
Dr. Gerhard Binker ist eine vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und SMUL Sachsen fortgebildete Radonfachperson und eine anerkannte Messstelle vom Bundesamt für Strahlenschutz für Radonmessungen sowie geprüfter Radonsachverständiger vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz.
Standort Nürnberg: Hauptsitz Lauf
Binker Materialschutz GmbH
Westendstraße 3
D – 91207 Lauf bei Nürnberg
Telefon: +49 (0) 9123 9982-0
E-Mail: info@binker.de
Radon im Keller / Haus
– selbst gemessen, erfolglos saniert?
Wir sind deutschlandweit für Sie im Einsatz – unter anderem in München, Nürnberg, Stuttgart, Dresden, Köln und vielen weiteren Städten.
Radon-Messgerät mieten
Zuhause schnell und einfach Radon messen
Mit unseren Radonmessgeräten, die Sie bequem mieten können, oder indem wir die Messung direkt für Sie durchführen, erhalten Sie schnell und kostengünstig eine genaue Einschätzung der Radonbelastung in Ihrem Zuhause.
Jetzt bestellenRadon-Dosimeter kaufen
Einfache Radonmessung für Ihr Zuhause
Die Radonkonzentration in der Raumluft lässt sich einfach mit Radondosimetern messen. Legen Sie das Dosimeter gemäß Anleitung im Raum aus und senden es uns nach der Messzeit zurück. Sie erhalten anschließend eine Auswertung.
Jetzt bestellen